Schonendes reinigen
Der Unterbodenschutz mittels Trockeneis zu entfernen, ist nur eine der möglichen Anwendungsbereiche welche die Trockeneisreinigung bzw. das Trockeneisstrahlen zum Vorteil hat. Die Trockeneisreinigung ist ein trockenes Strahlverfahren und verursacht bei der Entfernung vom Unterbodenschutz, sowie bei der Motorreinigung im Motorraum keine Schäden. Im Vergleich zur Reinigung mit Wasser hat die Trockeneisreinigung hier klar die Nase vorne. Bei der Hochdruckreinigung kann durch die massive Einwirkung von Nässe und Feuchtigkeit Schäden und Störungen an elektrischen Baugruppen oder Steuergeräten verursachen. Durch die Reduzierung der möglichen Folgeschäden und die umwelt- und materialschonenden Vorteile in Verbindung mit der Trockeneisreinigung gegenüber der klassischen Reinigung mit Wasser relativieren sich die Mehrkosten für eine Reinigung mit Trockeneis.
Der Unterbodenschutz mittels Trockeneis zu entfernen, ist nur eine der möglichen Anwendungsbereiche welche die Trockeneisreinigung bzw. das Trockeneisstrahlen zum Vorteil hat. Die Trockeneisreinigung ist ein trockenes Strahlverfahren und verursacht bei der Entfernung vom Unterbodenschutz, sowie bei der Motorreinigung im Motorraum keine Schäden. Im Vergleich zur Reinigung mit Wasser hat die Trockeneisreinigung hier klar die Nase vorne. Bei der Hochdruckreinigung kann durch die massive Einwirkung von Nässe und Feuchtigkeit Schäden und Störungen an elektrischen Baugruppen oder Steuergeräten verursachen. Durch die Reduzierung der möglichen Folgeschäden und die umwelt- und materialschonenden Vorteile in Verbindung mit der Trockeneisreinigung gegenüber der klassischen Reinigung mit Wasser relativieren sich die Mehrkosten für eine Reinigung mit Trockeneis.