Funktionsweise des Verfahrens
Als Strahlmittel dient hier Trockeneis in Form von reiskorngroßem Granulat (Pellets), das mit hoher Geschwindigkeit (Schallgeschwindigkeit) auf die zu reinigende Fläche gestrahlt wird. Bei diesem Verfahren werden 3 Effekte genutzt. |
|
Thermische Energie
Temperaturunterschied (Kälteschock -79 ° C) zwischen Schmutzschicht und Oberfläche Kinetische Energie Die Partikel haben eine geringe Härte (2 Mohs) bei hoher Geschwindigkeit und beschädigen die Oberfläche nicht. Mechanische Energie Die Pellets sublimieren beim Kontakt mit der zu reinigenden Oberfläche, das heißt, sie gehen vom festen in den gasförmigen Zustand über. Das Volumen der Partikel vergrößert sich bis um das bis zu 700-fache ihres Volumens. |
|